Unser Ziel ist es, Ihrem Kind durch spezialisierte Trainingsmethoden und einen individuellen Therapieplan eine Chance auf ein selbständigeres und kraftvolles Leben zu geben. Wir suchen nach maßgeschneiderten Lösungen und Methoden, die den spezifischen Bedürfnissen Ihres Kindes gerecht werden.
Durch intensive Trainingseinheiten möchten wir Ihrem Kind die Fähigkeit vermitteln, den Alltag mit all seinen Herausforderungen eigenständig zu bewältigen.
Wir sind uns bewusst, dass Physiotherapie ohne Umsetzung im Alltag eine große Belastung für Ihr Kind und Sie als Eltern darstellen kann. Daher setzen wir uns zum Ziel, messbare und umsetzbare Ziele zu setzen, die die Motivation zur Bewegung fördern und Ihrem Kind und seinem Umfeld ein leichteres Leben ermöglichen.
Um einen individuellen Therapie- und Trainingsplan zu erstellen und erfolgreich umzusetzen, arbeiten wir eng mit Ärzten und Orthopädietechnikern zusammen. Gemeinsam besprechen wir das weitere Vorgehen und formulieren eine gemeinsame Zielsetzung für jedes Kind. Regelmäßige Kontrollen ermöglichen es uns, die Ergebnisse der motorischen Entwicklung aufzuarbeiten. Wir kooperieren mit neurologischen und orthopädischen Ärzten sowie Orthopädietechnikern im Bereich Orthetik und Hilfsmittelversorgung.
Um die Motivation der Kinder aufrechtzuerhalten, werden die Trainingseinheiten aufgabenorientiert und/oder mit Spielen verbunden. Motivation, Perspektive und Fairness stehen bei uns an erster Stelle. Denn ohne Muskeln gibt es keine Bewegungen, aber ohne Spaß an Bewegungen gibt es keine erfolgreiche Umsetzung im Alltag.
Zu jeder Erstvorstellung gehört eine ausführliche Einschätzung, Beratung und Befundung Ihres Kindes. Hierdurch sollen Möglichkeiten und Grenzen erörtert werden, die den weiteren motorischen und orthopädischen Verlauf betreffen. Standardisierte Messmethoden und Videoanalysen werden dabei angewendet. Diese unterstützen die Reflexion nach bestimmten Zeiträumen und ermöglichen gezielte Entscheidungen für den weiteren Therapieverlauf zu treffen. Auch sollen sie helfen zu analysieren, ob Ihr Kind eine dauerhafte Therapie benötigt oder zum Intervalltraining übergehen darf.
Wir haben uns für Intervalltrainingslösungen entschieden, da viele Kinder der Dauerphysiotherapie überdrüssig sind. Zudem stellt sich uns jedes Mal die Frage: Wie viel Physiotherapie braucht Ihr Kind wirklich und welche Ziele sind mit den Einheiten verbunden. Ergibt eine Dauerbehandlung noch Sinn oder wäre die Lösung für Kind und Eltern in Intervallen zu trainieren?! Wir meinen, ja. Durch die Messmethoden können wir nachvollziehen, ob ein Kind eine Dauerlösung benötigt oder stabil genug ist Intervalleinheiten zu absolvieren. Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Motivation in kurzen Wocheneinheiten höher war als bei Dauertherapien. Zudem war eine deutlich Entlastung der Familien durch weniger Dauertermine möglich.
Formen der Infantilen Cerebralparesen:
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.